Pinta – Eine Legende lebt
Symbol deutscher Hochseesegelkultur
Pinta – Unser Flaggschiff und Regattalegende
Die "PINTA" war weit mehr als eine Segelyacht – sie wurde zum Symbol deutscher Hochseesegelkultur. Seit ihrer ersten Version 1969 stand sie für Leidenschaft, Präzision und Teamgeist. Unter Willi Illbruck wurden mehrere Schiffe gleichen Namens gebaut, die zahlreiche prestigeträchtige Regatten gewannen und international zu einer der erfolgreichsten Kampagnen im Offshore-Segeln wurden.
Die Pinta-Generationen
Der Name "Pinta" war nicht nur ein Schiffsname, sondern eine Marke für Exzellenz. Willi Illbruck ließ mehrere Yachten dieses Namens bauen, jede eine Weiterentwicklung der vorherigen, um den technischen Fortschritt und die sich ändernden Regattaklassen zu berücksichtigen. Diese kontinuierliche Innovation machte die Pinta-Serie zu einer der erfolgreichsten Bootskampagnen der Segelgeschichte.
Herausragende Erfolge:
- Admiral's Cup 1983 – Sieg als Teil des deutschen Nationalteams
- Admiral's Cup 1993 – Sieg mit einem der knappsten Ergebnisse in der Geschichte
- One Ton Cup Weltmeister 1993 (mit Skipper Russell Coutts)
- Titelverteidigung beim One Ton Cup 1994 (mit Skipper John Kostecki)
- Sardinia Cup 1984 – internationaler Mannschaftssieg
- Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts 1994 – höchste sportliche Auszeichnung der Bundesrepublik

PINTA in ihrer Glanzzeit unter Willi Illbruck
Unsere Pinta (Baujahr 1987)
Die CYOS Pinta wurde 1987 in der bewährten Judel/Vrolijk Konstruktion gebaut und repräsentiert eine der fortschrittlichsten Versionen der Pinta-Serie. Mit ihrer modernen Wabensandwich-Konstruktion aus GFK und Carbon vereint sie die legendäre Pinta-DNA mit damals neuesten Materialien.
Konstruktion
Eigenschaften
Abmessungen
Meilensteine und Erfolge
Erste Pinta
Beginn der legendären Pinta-Serie unter Willi Illbruck
Restaurierung beim CYOS e.V.
Die PINTA wird für die Zukunft fit gemacht
Aktueller Status
Die PINTA wurde erfolgreich von Amsterdam nach Emden überführt und befindet sich derzeit in einer umfangreichen Restaurierung.
Ziel ist es, die Yacht in ihrem ursprünglichen Zustand wiederherzustellen und sie für den Vereinsbetrieb und die Jugendarbeit fit zu machen.
Restaurierungsarbeiten:
- Komplette Überholung des Rumpfs
- Erneuerung der Elektrik und Elektronik
- Modernisierung der Sicherheitssysteme
- Restaurierung des Interieurs
- Neue Segel und Takelage
Zeitplan
Überführung (abgeschlossen)
Amsterdam → Emden
Restaurierung (laufend)
Technische Überholung
Erstes Segeln (geplant)
Zeitpunkt noch nicht geplant